Alle Beiträge von gerwig

Programm 2023

cantando-parlando e.V. mit neuem Programm

Der Name ist Programm: cantando – singend, parlando – sprechend. Das Angebot von cantando-parlando e.V. ist ein spannender Mix aus Konzerterlebnis und Lesung, sei es als Literaturkonzert im stilvollen Ambiente von Haus Menden, als Sommer-Open-Air mit Weltmusik oder in der Reihe Stars von Morgen, die zukünftigen Stars eine Bühne bietet. Der Verein wird von ehrenamtlichen Mitgliedern getragen, die sich auf aktive oder passive Unterstützung durch Musik- und Literaturliebhaber freuen.

Das erste Konzert am 14. Mai 2023 um 18 Uhr in Haus Menden führt uns in das Italien der Antike und Renaissance, der malerischen Landschaften und verspielten Brunnen und der Gedichte, die die Liebe preisen. Alle Werke dieses Konzertabends stammen aus der Feder des italienischen Komponisten Ottorino Respighi, gespielt vom Klavierduo Gerwig & González im Wechsel mit Lesungen aus italienischer Lyrik und Prosa. Veranstaltungsort: Haus Menden, An der alten Kirche 3, 53757 Sankt Augustin. Beginn 18:00. Vvk 25,00 / 20,00 zzgl. 1,50 Vvkgebühr. Abendkasse: 27,00 / 22,00. Kinder bis 14 J. frei.

Am 19. August 2023 um 19 Uhr findet mit der Folkband „Northern Light“ das Sommer-Open-Air im Klostergarten der Steyler Missionare statt. Northern Light nimmt das Publikum mit auf eine virtuose musikalische Reise durch Nordeuropa. Mit ihrem fulminanten, vielschichtigen Sound und ihrem im Irish Folk verwurzelten Zusammenspiel präsentieren die vier Vollblutmusiker ein einzigartiges Konzerterlebnis: Mal erklingen pulsierende skandinavische Tanzmelodien, bei denen es schwer fällt, auf dem Stuhl sitzen zu bleiben – mal vereint die Band die Folktraditionen zu etwas ganz Neuem, ohne dabei die traditionelle Spielweise dieser handgemachten Musik zu verlassen. Begleitet wird der Abend stets mit überraschenden Geschichten, die hinter jeder einzelnen der traditionellen Melodien stehen. Mit dem Zusammenspiel aus Stimme, Akkordeon, Geige, Flute, Dudelsack und Bouzouki wird traditionellen Melodien Leben eingehaucht, Altes entdeckt und Neues geschaffen. Freuen Sie sich auf ein Konzerterlebnis, an das Sie noch lange zurückdenken werden. Veranstaltungsort: Klostergarten der Steyler Missionare, Arnold-Janssen-Str. 30, 53757 Sankt Augustin. Beginn 19:00. Vvk 26,00 / 21,00 zzgl. 1,50 Vvkgebühr. Abendkasse: 28,00 / 23,00. Kinder bis 14 J. frei.

Am 12. November 2023 um 18 Uhr heißt es Bühne frei für Stars von Morgen! Wir freuen uns, junge hochbegabte angehende MusikerInnen aus dem Ausbildungszentrum Pre-College Cologne der renommierten Kölner Hochschule für Musik und Tanz (ehem. Musikhochschule) in Haus Menden begrüßen zu dürfen. Veranstaltungsort: Haus Menden, An der alten Kirche 3, 53757 Sankt Augustin. Beginn 18:00. Vvk 25,00 / 20,00 zzgl. 1,50 Vvkgebühr. Abendkasse: 27,00 / 22,00. Kinder bis 14 J. frei.

Vorverkaufsstellen: Bücherstube Sankt Augustin, Alte Heerstr. 60, Steyler Buchhandlung, Arnold-Janssenstr. 28, info@cantando-parlando.de. Restkarten an der Abendkasse.

Klezmermusik

Sonntag, den 20.August 2022 um 19.30 Uhr

Liebe Freunde der Musik und der Literatur,

wir freuen uns sehr, am 20.8.2022 um 19.30h zu unserem zweiten Open-Air-Konzert mit der Klezmergruppe Tovte und Thea Hummel im Klostergarten der Steyler Missionare in Sankt Augustin einzuladen! Nachdem das 2020 geplante Konzert mehrfach verschoben werden musste, freuen wir uns nun ganz besonders es in diesem einzigartigen Ambiente endlich stattfinden lassen zu können!

Klezmer, das ist ausgelassene Tanzmusik, aber auch melancholische, besinnliche Musik, die zu den seelischen Tiefen des Menschseins vordringt. Sie spricht in jedem von uns ganz besondere
Seiten unseres Seins an. Auch die Dichterinnen Mascha Kaleko und Else Lasker-Schüler verstanden es mit ihrer Sprache genau diese seelischen Tiefen anzusprechen.

Bei der Kölner Klezmerband Tovte treffen treibende Rhythmen und gefühlvolle Melodien auf raffinierte Arrangements. Mit Dynamik, Spielfreude und Witz lassen die fünf MusikerInnen ihr Publikum genau so leicht gebannt zuhören wie ausgelassen tanzen.

Tovte, das sind: Tobias Gubesch (Klarinette), Nathalie Litzner (Viola/Violine), Anna Neubert (Violine), Leonhard Spies (Gitarre) und Silas Eifler (Kontrabass). Gefunden hat sich die Gruppe im Sommer 2012, zunächst als Straßenmusik-Kapelle um Tobias Gubesch. Seitdem haben sich die fünf MusikerInnen stetig weiterentwickelt. Sie verbinden in ihrer Musik Einflüsse aus Jazz Manouche, Ethno Pop, Folk und Klassik und kreieren so einen einzigartigen Stil. Inspiration erhielt Tovte von namhaften Musikern wie dem David Orlowsky Trio und Giora Feidman.

2019 erspielte sich Tovte den Sonderpreis beim NRW Creole Wettbewerb für Weltmusik. Die Wuppertaler Schauspielerin Thea Hummel liebt seit ihrer Kindheit die Gedichte von Mascha Kaleko und Else Lasker-Schüler. Theas ausdrucksstarke und vielseitige Art zu lesen, zieht das Publikum von cantando-parlando immer wieder in ihren Bann.

Das Open-Air-Konzert mit Lesung findet am 20. August 2022 um 19:30 im Klostergarten der Steyler Missionare, Arnold-Janssen-Str.30, 53757 Sankt Augustin statt.

Eintritt: 25,00 / 20,00.

Karten sind erhältlich bei der Steyler Buchhandlung, Arnold-Janssen-Str. 28, der Bücherstube Sankt Augustin, Alte Heerstr. 60, an der Abendkasse oder unter info@cantando-parlando.de.

Stars von Morgen

Sonntag, den 19.Juni 2022 um 18 Uhr:

Literaturkonzerte Sonntags um 6 präsentiert „Stars von morgen“

Valeria Erandi und Alejandro González Gerwig

Wenn so junge Menschen bereits auf einem derart hohen Niveau musizieren, übt dies seit ewigen Zeiten eine besondere Faszination aus. Die 13-jährige Valeria begeistert nicht nur auf einem sondern gleich auf zwei Instrumenten: Der Violine und dem Klavier. Der 15-jährige Alejandro debütierte kürzlich mit Griegs Klavierkonzert. Beide errangen 2021 einen spektakulären Gewinn beim Bundeswettbewerb Jugend musiziert als das Duo mit der höchsten Punktzahl, einhergehend mit zahlreichen Sonderpreisen, wie dem Sonderpreis der Carl-Bechstein-Stiftung und dem Sonderpreis der Deutschen Stiftung Musikleben, dank dem Valeria nun auf einer wertvollen Violine als Leihgabe dieser Stiftung musizieren kann.

In diesem Konzert präsentieren Valeria und Alejandro das breite Spektrum ihres Könnens mit einem Programm, das alle Facetten ihres Musizierens umfasst. Aber nicht nur die Beiden sind die Stars von morgen. In ihrem Programm präsentieren sie Werke von jungen, am Beginn ihrer Karriere stehenden Komponisten, sowie der älteren Komponisten im Rückblick auf ihre Kindheit.

Am Beginn dieses Programms steht die 1. Sonate für Violine und Klavier von Ludwig van Beethoven. Der junge Beethoven lässt hier erahnen, was für ein Revolutionär in ihm steckt. Die kühnen Harmoniewechsel und die Gleichberechtigung beider Instrumente, die sich in ständigem Dialog befinden, sorgten bei der Uraufführung für Furore, so hatte man diese Kombination noch nie gehört!

Rachmaninoff schrieb noch in seiner Jugend die Stücke Elégie und das berühmte cis-moll Prélude, bis heute eines der am meist gespielten Werke für Klavier. Beim Hören kann man nur erahnen, welch schwierige Kindheit Rachmaninoff verlebte und wie er durch die Musik Mut und Hoffnung für das Leben fand.

Schumanns Kinderszenen berühren durch ihre Poesie, entfalten vor unseren Augen die verklärte Schönheit der Kindheit. Berühmt wurde vor Allem die unvergleichliche Träumerei, wahrscheinlich eins der schönsten Stücke, die jemals für das Klavier geschrieben wurden. Die Kinderszenen inspirierten Maurice Ravel zu seinen Kinderstücken über Märchen „ Ma mère l’oye“ für Klavier zu vier Händen. Er sagte einmal selbst, wie sehr er Schumann bewunderte, dem eine so wundervolle Melodie wie in der Träumerei eingefallen war. Ravels Kinderszenen verzaubern aber nicht weniger durch ihren Einfallsreichtum. Es sind Stücke voller Überraschungen, an deren Ende der Zuhörer sich im Zaubergarten wiederfindet.

Moderiert wird dieses Konzert von Christine Gerwig, die durch den Abend führt, Interessantes zum Programm und den Komponisten zu erzählen hat und die Zuhörer mit einigen heiteren Anekdoten zum Schmunzeln bringt.

Karten zu 25€/ 20€ für Schüler ab 14, Studierende und Schwerbehinderte gibt es an den bekannten Vorverkaufsstellen Bücherstube und Steyler Missionare. Reservierungen werden gerne unter info@cantando-parlando.de entgegengenommen. Die Abendkasse öffnet am Konzertabend 45 Minuten vor Konzertbeginn.